Ich lade Sie heute ein, eine amüsante Fotosammlung zu entdecken, nämlich die von Félix Potin. Der französische Lebensmittelhändler Félix Potin wurde 1820 geboren und eröffnete 1844 seinen ersten Lebensmittelladen. Der Slogan dieses Geschäfts lautete "Qualitätsverkauf zu fairen Preisen und gutem Gewicht"!
Ab diesem Zeitpunkt wuchs die Marke mit der Eröffnung weiterer Lebensmittelgeschäfte und sogar einer Fabrik. Félix Potin starb 1871, aber seine Erben führten das Geschäft weiter und die Marke überdauerte die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1958 wurde das Unternehmen von Docks de France aufgekauft, aber die Marke Félix Potin blieb noch bis 1995 bestehen.
Während Félix Potin den Alltag vieler Franzosen geprägt hat, war die Marke sowohl für ihre geschäftliche Innovationskraft als auch für ihre Modernität im Bereich der Sozialleistungen bekannt.
Die Bilder der Kollektion “Zeitgenössische Berühmtheiten” sind eines der Marketingprodukte des Unternehmens. Beim Kauf einer Tafel Schokolade von Félix Potin erhielt der Kunde diese schönen Bilder, auf denen Künstler, Politiker und andere französische und ausländische Berühmtheiten abgebildet waren. Das Ziel war natürlich, sie zu sammeln.
.
Zwischen 1898 und 1922 gab es drei Serien mit 500 bis 510 Bildern. Eine vierte Serie wurde 1952 eingeführt. Die Fotos wurden von bekannten Namen wie Reutlinger, Nadar, Meurisse u.a. aufgenommen.
Ein Merkmal ermöglicht es, die erste Serie zu identifizieren, es steht nämlich nicht ” Sammlung “, sondern ” Schokolade ” Félix Potin auf den Bildern.
Ab 1900 wurden die Serien in “Collection Félix Potin” umbenannt. Insgesamt werden fast 1900 Porträts von den Lebensmittelgeschäften zur Freude der Feinschmecker und Sammler in Umlauf gebracht!
Heute sind diese Bilder ein schönes Zeitdokument jener Persönlichkeiten, die das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts prägten.
Es gäbe noch viel mehr zu sagen, denn neben den fotografischen Bildern gibt es auch sehr viele Chromos, die von der Marke Félix Potin herausgegeben wurden und die Sie auch auf Delcampe, dem Marktplatz für Sammler, entdecken können.
.