Hier ist eine kleine Münze mit einem Durchmesser von 20 mm und einem Gewicht von 2,83 g Bronze, die unserem Mitglied pier2 Rätsel aufgegeben hat. Hier teilt er mit Ihnen die Informationen, die er über diese sympathische kleine Münze gefunden hat!

Was ist ein Feiorling?
“Feoirling” oder Farthing bedeutet im Altenglischen “ein Viertel”. Es ist die Bezeichnung für eine irische Münze, deren Wert auf der Rückseite mit “¼ d” angegeben ist. Warum?
Der Feoirling hat einen Wert von ¼ Pingin (oder Penny). Der Begriff Penny leitet sich vom germanischen Wort Pfennig ab, und der entsprechende lateinische Begriff war denarius. Aus diesem Grund wurde der Penny mit einem “d” abgekürzt. So wird der Wert eines Farthing, eines Viertelpfennigs, gerade durch das Symbol “¼ d” angegeben.
Auf der Rückseite dieser Münze ist “eine Schnepfe im Flug” zu sehen. Trotz ihrer geringen Größe war die Schnepfe sowohl ein wichtiges Federwild für das Land als auch ein gelegentliches Extra auf dem Tisch des Landarbeiters. Bis zur Einführung des Euro stellte die gesamte irische Münzenserie Tiere in den Mittelpunkt, die für die überwiegend landwirtschaftliche Wirtschaft Irlands wichtig waren (die Sau mit ihren Ferkeln, das Huhn mit seinen Küken, der Hase, der Windhund, der Stier, der Lachs, das Pferd und der Hirsch).
Auf der Vorderseite ist die 16-saitige Harfe zu sehen, ein Symbol, das allen irischen Münzen gemein ist, auch dem €uro. Dieses Instrument ist eine Kopie der Harfe von Brian Boru aus dem 14. Jahrhundert, die im Trinity College in Dublin ausgestellt ist. Sie ist eine der drei einzigen gälischen Harfen, die uns erhalten geblieben sind. Auf unserer Münze von 1928 ist die Harfe von einer lateinischen (gälischen) Legende umgeben: “Saorstat Eireann”, übersetzt “Freistaat Irland”. Diese patriotische Legende verschwand 1939.